Ja! – Ende des Blogbeitrages…
–Spaß-
Humor in der Beratung: Warum ich ihn für unverzichtbar halte
Humor ist mehr als nur eine Art zu lachen – er ist ein Werkzeug, eine Brücke, eine Möglichkeit, Schwere mit Leichtigkeit zu begegnen. Als Beraterin nutze ich Humor in meiner Arbeit, weil er uns beflügelt, entlastet und oft Dinge auf den Punkt bringt, die sonst schwer greifbar wären.
Mein Humor und ich
Wenn Sie mich kennen, wissen Sie, dass ich jede Folge „Stromberg“ auswendig zitieren kann und von meinem eigenen Loriot-Podcast träume. Doch keine Sorge – der Humor, den ich in der Beratung nutze, bleibt professionell und abgestimmt auf mein Gegenüber. Denn so individuell wie wir Menschen sind, so unterschiedlich ist auch unser Verständnis von Humor.
Humor als Balanceakt
In meiner Beratung gibt es klare Grenzen: Scharfer Sarkasmus oder Zynismus haben hier keinen Platz. Zynismus – oft geprägt von Skepsis und Misstrauen – wäre keine solide Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Dennoch bietet zynisches Verhalten spannende Ansätze: Es lohnt sich, die zugrunde liegenden Erfahrungen und Muster gemeinsam zu betrachten und zu hinterfragen.
Wandel und Entwicklung
Auch mein eigener Humor hat sich über die Jahre gewandelt. Durch Selbsterfahrung und berufliche Weiterentwicklung hat er an Tiefe gewonnen. Heute lege ich Wert auf cleveren, durchdachten Humor – einen Humor, der verbindet und inspiriert, ohne zu verletzen. Denn Humor ist nicht starr, er entwickelt sich weiter – so wie ich selbst.
Fazit: Humor, der verbindet
Humor in der Beratung ist für mich nicht nur eine Methode, sondern ein Ausdruck von Menschlichkeit. Er erleichtert uns, über schwierige Themen zu sprechen, und schafft eine Atmosphäre, in der Vertrauen wachsen kann. Es ist dieser Humor, der uns zeigt, dass auch in den ernstesten Momenten des Lebens Leichtigkeit zu finden ist.