• Frau Petzold, haben Sie Humor?

    Frau Petzold, haben Sie Humor?

    Ja! – Ende des Blogbeitrages… –Spaß- Humor in der Beratung: Warum ich ihn für unverzichtbar halte Humor ist mehr als nur eine Art zu lachen – er ist ein Werkzeug, eine Brücke, eine Möglichkeit, Schwere mit Leichtigkeit zu begegnen. Als Beraterin nutze ich Humor in meiner Arbeit, weil er uns beflügelt, entlastet und oft Dinge…

    Weiterlesen

  • Frau Petzold, warum nochmal wollen Sie auch noch Heilpraktikerin werden?

    Frau Petzold, warum nochmal wollen Sie auch noch Heilpraktikerin werden?

    Warum ich mich bewusst gegen ein Studium entschieden habe – mit Weitblick dagegen In einer Zeit, in der akademische Grade hoch geachtet werden, habe ich mich für einen anderen Weg entschieden. Nicht aus Nachlässigkeit, sondern weil ich spüre, dass praktische Begleitung und meine Lebensrealität als Familienmutter hier besser zusammenpassen. Zudem liegen mir psychosomatische Zusammenhänge besonders…

    Weiterlesen

  • Frau Petzold, was ist dieses SPIM 30 eigentlich?

    Frau Petzold, was ist dieses SPIM 30 eigentlich?

      Traumapädagogische Fachberatung nach dem SPIM 30 – Ein ganzheitlicher Ansatz aus Leipzig In der psychologischen Versorgung bei komplexen und dissoziativen Traumafolgestörungen stellt die Traumafachberatung nach dem SPIM 30-Modell (Somatisch-Psychologisch-Interaktives Modell) eine effektive und praxisnahe Herangehensweise dar. Entwickelt wurde dieser methodische Rahmen vom Psychoanalytiker Dr. Ralf Vogt und der Tiefenpsychologin DP Irina Vogt, die seit…

    Weiterlesen

  • Frau Petzold, warum duzen wir uns nicht einfach?

    Frau Petzold, warum duzen wir uns nicht einfach?

    „Sie oder Du?“ – Ein bewusster Ansatz für meine Praxis Schon in meinen ersten Beratungsfällen wurde ich gefragt, warum ich meine Klienten sieze. Andere sprachen mich spontan mit „Du“ an, woraufhin ich höflich um die Sie-Form bat. Mit der Zeit ist mir aufgefallen, dass das Siezen auch in psychologischen Beratungen und Therapien zunehmend beliebt ist.…

    Weiterlesen

  • Frau Petzold, wo ist Ihre Praxis denn?

    Frau Petzold, wo ist Ihre Praxis denn?

    Meine Praxis – flexibel, persönlich und nah bei Ihnen Manchmal geht es weniger darum, wo ich bin, sondern vielmehr darum, wie wir uns begegnen. Meine Praxis ist da, wo ich bin und genauso wandelbar ist wie die Bedürfnisse meiner Klienten. Flexibel mieten – warum es so gut funktioniert Mein Lieblingsort: das Psychotraumazentrum Leipzig Seit 2022…

    Weiterlesen

  • Frau Petzold, warum bieten Sie keine Traumatherapie an?

    Frau Petzold, warum bieten Sie keine Traumatherapie an?

    Warum ich keine Traumatherapie anbiete – aber dennoch helfe Im Land der Vorschriften und Verordnungen könnte man meinen, alles sei klar geregelt. Doch tatsächlich gibt es auch ungeregelte Bereiche – einer davon ist die Bezeichnung „Traumatherapeut“. Anders als der „psychologische Psychotherapeut“ ist dieser Begriff nicht geschützt. Theoretisch könnte ich mich also als Traumatherapeutin bezeichnen. Doch…

    Weiterlesen

  • Frau Petzold, was kostet die Traumafachberatung und warum?

    Frau Petzold, was kostet die Traumafachberatung und warum?

    Die Angebote der Praxis für traumazentrierte Familienpädagogik werden allesamt auf Selbstzahler-Basis durchgeführt. Es werden keine Kosten von oder durch private oder gesetzliche Krankenkassen übernommen. Warum kostet die Fachberatung bei mir Geld? Diese Frage möchte ich offen beantworten: Im Jahr 2024 musste die Erzieher-Zeitarbeitsfirma, bei der ich beschäftigt war, schließen, und ich wurde arbeitslos. Dabei wurde…

    Weiterlesen

  • Frau Petzold, warum heißt Ihr Blog so?

    Frau Petzold, warum heißt Ihr Blog so?

    „Frau Petzold,…?“ – Eine Hommage an die Kunst des Fragens In meinem Beruf begegnet mir eine liebevolle Gewohnheit aus der Vergangenheit: Unzählige Male am Tag hörte ich jemanden fragend rufen: „Aryaaa,…?“ Was folgte, waren oft interessante, bemerkenswerte oder entzückende Fragen – wie etwa: „Aryaaa, was ist eigentlich dein drittliebster Dino?“ (Eine Frage, die mich damals…

    Weiterlesen