Frau Petzold, wo ist Ihre Praxis denn?

Meine Praxis – flexibel, persönlich und nah bei Ihnen

Manchmal geht es weniger darum, wo ich bin, sondern vielmehr darum, wie wir uns begegnen. Meine Praxis ist da, wo ich bin und genauso wandelbar ist wie die Bedürfnisse meiner Klienten.

Flexibel mieten – warum es so gut funktioniert

  • Co-Working statt fester Räume Bislang habe ich keine permanenten Praxisräume in Leipzig – ich miete mich in passende Räumlichkeiten ein. Dadurch profitiere ich von professionellen Umgebungen, ohne mich langfristig festzulegen. Vorerst…
  • Die c/o-Adresse im Impressum Die Lösung für rechtliche Klarheit: Eine c/o-Angabe, die meine wechselnden Arbeitsorte abbildet.

Mein Lieblingsort: das Psychotraumazentrum Leipzig

Seit 2022 bin ich Vorstandsmitglied im Psychotraumazentrum Leipzig. Dort engagiere ich mich ehrenamtlich und mit Leidenschaft für das Wohlergehen des Vereins. Meine Lieblingsutensilien – von Handpuppen über gnubbelige Kissen bis hin zu meiner Ukulele – lagern hier, sodass ich stets alles griffbereit habe.

So finden Sie mich im Psychotraumazentrum Leipzig

  1. Von der Lützner Straße: Durch den Torbogen mit dem Schild von WEGE e.V. (Hausnummer 75).
  2. Achtung bei der Hausnummer: Auch wenn das Psychotraumazentrum als Hausnummer 73 geführt ist, ist der Eingang hinter dem Tor i Mittelhaus richtig.
  3. Links neben Haus Chiron: Links neben dem Haus Chiron finden Sie die Tür und das Schild des Zentrums. Einmal oben in der ersten Etage – herzlich willkommen!
Ansicht des Mittelhauses Lützner Str. 73

1:1-Kontakt – unser Nervensystem braucht Nähe

Der direkte, menschliche Kontakt ist durch nichts zu ersetzen. Unser Nervensystem reagiert in persönlichen Begegnungen am besten – gerade in Settings die emotional und psychisch relevant sind.

Alternativen für besondere Zeiten

  • Online-Stunden für Erwachsene Ob in virenreichen Phasen, im Wochenbett oder einfach aus Zeitgründen: Videotermine ermöglichen Kontinuität und Sicherheit. Außerdem haben auch Menschen, die nicht in Leipzig wohnen, die Möglichkeit die traumapädagogische Fachberatung in Anspruch zu nehmen.
  • Kinder und Online-Settings? Hier besteht noch Forschungsbedarf meinerseits. Ob Online-Arbeit für Kinder sinnvoll ist, klären wir individuell.
  • Hausbesuche Gerne komme ich zu Ihnen nach Hause. Die Fahrzeiten berechne ich pauschal, angepasst an Ihre Entfernung.

Ihr Weg zur Sitzung

Jede Lebenssituation ist anders. Ob Sie einen festen Raum, eine Online-Einheit oder einen Hausbesuch bevorzugen – wir besprechen Ihre Wünsche und finden gemeinsam das beste Format. Und ganz ehrlich: Manchmal ist es ja auch ein guter Grund, das Haus zu verlassen 😉.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Schreiben Sie mir eine Nachricht oder rufen Sie an – ich freue mich auf unser Kennenlernen.